Archiv
Aktivitäten 2022 | ![]() |
-
19.02.2022
-
04.09.2022
Aktivitäten 2020 | ![]() |
-
14.03.2020
-
13.09.2020
Aktivitäten 2019 | ![]() |
-
02.03.2019
-
08.09.2019
Aktivitäten 2018 | ![]() |
-
03.03.2018
-
01.04.2018
-
09.09.2018
Aktivitäten 2017 | ![]() |
-
11.03.2017
-
08.04.2017
-
10.09.2017
Aktivitäten 2016
Radtour der Wintersportler
Beginn: | 10.09.2016 |
Ende: | 11.09.2016 |
Wie jedes Jahr am zweiten Wochenende im September wurde eine Fahrradtour für alle Wintersportler angeboten und durchgeführt. Dieses Jahr waren wir in der Schwalm unterwegs. Trotz der nur knapp 40 minütigen Anfahrt zu unserem Hotel in Frielendorf mit dem eigenen Auto, ist die Hälfte der Teilnehmer bereits am Freitagabend angereist. Ein Spaziergang bei herrlichem Wetter zum nahe gelegenen Silbersee mit dem stimmungsvollen Sonnenuntergang hat sich gelohnt!
Als wir am Samstag vollzählig waren, starteten wir gemeinsam auf dem Radweg „R14“, einem gut befestigten und wenig befahrenen „Zubringer“ zum eigentlichen Schwalm-Radweg „R4“. Frühmorgendlicher Nebel verlieh der gesamten Landschaft eine eindrucksvolle Stimmung. Bei Sonne und strahlend blauem Himmel legten wir Wintersportler die 65 Kilometer ohne nennenswerte Steigungen pannenfrei zurück. Wir hatten wirklich absolutes Glück mit dem Wetter. Unsere Vorbereitungstruppe, welche die gesamte Strecke für uns Anfang Juli abgefahren hat, berichtete uns, dass sie seinerzeit mit heftigem Gegenwind zu kämpfen hatte. Wir dagegen konnten uns über eine angenehme leichte Brise freuen, vor allem wenn die Pausen für das Obstfrühstück, der Mittags- und Kaffeepause in einem schattigen Plätzchen abgehalten werden konnten. Dank unserem Catering-Dreigestirn (Andreas und Inna zusammen mit Lotte), die stets für gedeckte Tische gesorgt haben, konnten wir immer unseren Flüssigkeitshaushalt auffüllen und den Hunger vertreiben. Wir kehrten immer so rechtzeitig von unserer Tour zurück, dass genügend Zeit blieb für eine herrliche Abkühlung im als Badesee angelegten Silbersee. Die Wasserscheuen unter den Wintersportlern zog es dagegen gleich auf die Terrasse, wo sie sich mit entsprechenden Getränken „herunterkühlen“ konnten.
Auch am Sonntag starteten wir wieder auf dem „R14“. Weiter ging es jedoch dieses Mal auf dem „Bahnradweg Rotkäppchenland“. In Ziegenhain überraschte uns Walter mit einer interessanten „Städtchen“-Führung, die er organisiert hatte. Auf diese Weise wurde diese Radtour auch in kultureller Hinsicht hochinteressant. Am Ende der Führung saßen wir alle zusammen in der kühlen Kirche, über die es viel zu erzählen gab.
Auch dieser Tag endete nach 60 Kilometern bis auf eine heruntergesprungene Fahrradkette pannenfrei. Wieder war es eine Fahrradstecke, die sehr gut auch ohne E-Bike zurückgelegt werden konnte. Walter war stolz auf unsere Fitness, weil keiner absteigen musste, um das Rad zu schieben. Es wurde regelmäßig aufeinander gewartet, jeder konnte in seinem individuellen Tempo mithalten.
Danke an unser Orga-Team, das sind Walter, Ralph, Udo, Gunther und Andreas, welche die Strecke, die Rastplätze und das Hotel mit dem zauberhaften Badesee ausgesucht hatten. Ein riesiges Dankeschön gebührt Andreas für seinen selbstlosen Einsatz, der nicht nur das Begleitfahrzeug samt Hänger gestellt, sondern auch für die Getränke und Speisen gesorgt hatte. Zum wiederholten Male hat er für uns auf das Fahrradfahren verzichtet!
Es bleibt festzustellen, wer nicht dabei gewesen ist, der hat etwas verpasst.
Karin Wollenhaupt
Bilder


Zurück zur Übersicht
Aktivitäten 2015 |
-
11.01.2015
-
07.03.2015
-
05.07.2015
-
13.09.2015